Datenschutzbestimmungen
Wer wir sind und wen Sie kontaktieren können
Warum diese Information und an wen sie gerichtet ist
Definitionen
Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass vor der Verarbeitung personenbezogener Daten – unter diesem Begriff ist gemäß der Definition in Artikel 4, Punkt 2) der Datenschutz-Grundverordnung „jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung oder die Speicherung“ zu verstehen ist, Anpassung oder Veränderung, Abruf, Abfrage, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung“ („Verarbeitung„) ist es erforderlich, dass die Person, zu der diese personenbezogenen Daten gehören, über die Gründe und Zwecke, für die diese Daten benötigt werden, und über ihre Verwendung informiert wird.
Personenbezogene Daten können an bestimmte Personen weitergegeben werden, die als Empfänger dieser personenbezogenen Daten gelten. In Artikel 4 Absatz 9 der GDPR wird ein Empfänger personenbezogener Daten definiert als „eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten erhält, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht“ (im Folgenden „Empfänger„).
Personenbezogene Daten können auch an bestimmte Stellen weitergegeben werden, die gemäß Artikel 4, Punkt 10) der GDPR als „Personen, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten unter der unmittelbaren Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind“ (im Folgenden „befugte Personen„) gelten.
Unter anderem gelten gemäß Artikel 4, Punkt 9) der Datenschutz-Grundverordnung „Behörden, die im Rahmen einer spezifischen Untersuchung gemäß dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten eine Übermittlung personenbezogener Daten erhalten können, nicht als Empfänger“.
Kategorien von Daten und Verarbeitung
A. Daten zur Navigation
B. Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten
Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung der Anfrage des Nutzers verwendet und dürfen nur dann an Dritte weitergegeben werden, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist.
Für die Verarbeitung der Daten zu diesen Zwecken ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich, da die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihr Ersuchen hin getroffen werden (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) GDPR), sowie gegebenenfalls zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) GDPR).
C. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Plattformen der sozialen Medien
D. Datenverarbeitung
Verarbeitete Daten, Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen und Aufbewahrungsfristen
A. Benutzer-Navigationsdaten
B. Kontaktangaben
Automatisierte Entscheidungen
Weitergabe von personenbezogenen Daten
- Dritte, die einen Teil der Verarbeitungstätigkeiten und/oder damit zusammenhängende und instrumentelle Tätigkeiten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen durchführen, mit Sitz in den Ländern der Europäischen Union, die mit der Durchführung von Dienstleistungen, Hilfs- und/oder Beratungstätigkeiten auch für den Betrieb dieser Website im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen betraut wurden. Die oben genannten Dritten gehören im Wesentlichen zu den folgenden Kategorien: (a) Personen, mit denen der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Kooperationsvereinbarungen geschlossen hat; (b) Personen, die in der Branche tätig sind; (c) Lieferanten, die an der Erbringung von Dienstleistungen beteiligt sind; (d) Berater und Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Funktionen im Rahmen der Tätigkeit des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ausüben und die diesbezüglich angemessene Anweisungen zur Sicherheit und zur ordnungsgemäßen Verwendung der personenbezogenen Daten erhalten haben,
- schließlich Behörden oder öffentliche Einrichtungen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, sowie jede andere öffentliche Einrichtung, die in den gesetzlich vorgesehenen Fällen berechtigt ist, die Daten anzufordern. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um die Begehung einer Straftat zu verhindern oder zu bekämpfen, können personenbezogene Daten an öffentliche Behörden oder Justizbehörden weitergegeben werden.
Gemäß Artikel 4, Punkt 9) der GDPR gelten unter anderem „Behörden, die im Rahmen einer spezifischen Untersuchung gemäß dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten eine Übermittlung personenbezogener Daten erhalten können, nicht als Empfänger“.
Es wird davon ausgegangen, dass nur die Daten verarbeitet werden, die zur Erreichung des spezifischen Zwecks erforderlich sind, so dass die über Dritte verwalteten Daten auf den spezifischen Zweck beschränkt sind.
Personenbezogene Daten werden nicht weitergegeben.
Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten
Rechte der betroffenen Person und deren Ausübung
Insbesondere kann der Nutzer gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen jederzeit folgende Rechte ausüben
- eine Bestätigung über die Existenz Ihrer persönlichen Daten und den Zugang zu deren Inhalt zu erhalten;
- Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren, zu ändern und/oder zu berichtigen;
- die Löschung (Vergessenwerden), die Umwandlung in anonyme Form, die Sperrung von Daten, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
- der Verarbeitung aus legitimen Gründen widersprechen;
- eine Kopie der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu erhalten und die Weitergabe dieser Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu verlangen;
- eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Diese Rechte können durch Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgeübt werden.
Alle Anfragen gemäß Artikel 15 der GDPR müssen an die im Abschnitt „Kontakt“ angegebene Adresse oder per E-Mail gerichtet werden.
Darüber hinaus können Sie jederzeit den Abschnitt „Datenschutz“ der Website konsultieren, in dem Sie alle Informationen über die Politik der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie aktualisierte Informationen über die Kontakte und Kommunikationskanäle finden, die der für die Verarbeitung Verantwortliche der betroffenen Person zur Verfügung stellt.
Kontakt
Il Titolare del Trattamento
Flat Bag S.r.l.
Versione della policy aggiornata a dicembre 2021